entwurfsmikroebene
das gebäude steht
der besucher kriecht.
folgerung:
um ein gleichbleibendendes maß an wahrgenommener verwandlung bei geringerer geschwindigkeit zu erreichen bedarf es
kategorisch:
einer größtmöglichen gleichheit der teile, und ihrer scharfen trennung.
systematisch I:
gestaltsonderungen von teilen verwandter funktion meiden oder mindern
konkret:
zb dachträgerauskreuzung durch seile, nicht durch zugstäbe oder
die spannschlößer so entworfen daß sie verschiedene seil/anschlußblech-stärken+anzahl aufnehmen können.
systematisch II:
klare teile und ihr dazwischen, also keine schleichenden übergänge
konkret II:
zb details A und B als eigenständige konstuktionen, ohne vermischung mit stützensteg
dach- und wandfelder durch zangenkonstruktion von nachbarfeldern separiert.
<<<<< m >>>>>