Übersetzungen des Horizontes
Das Schleifen
der formalen und funktionalen Grenze zwischen Innen und Aussen indem man das
Übergreifen
innerer Prozesse in den sie umgebenden Raum ermöglicht. Konkret, im Beispiel der
Werkstätten,
durch die dispositive Struktur der begrenzenden Glasschiebewände.
Einerseits eine bedarfsweise Vergrößerung der Räume von innen nach aussen ermöglichen,
andererseits ein Eindringen der externen Aktivitäten von außen nach innen
<<<<< m >>>>>